Der spirituelle Bücherblog

von Lesern – für Leser. Die etwas andere Online Bibliothek
  • Startseite
  • Bücher von A – Z
  • Autorenvorstellung A-Z
  • Von Lesern – Für Leser – Sei dabei

Grenzgänger: Autobiografische Fragmente und der Versuch ihrer Zuordnung

Nein, „Grenzgänger“ ist kein Sachbuch, kein Ratgeber und auch keine Autobiografie im klassischen Sinn. Ja, es ist ein unter die Haut gehender, schonungslos ehrlicher, und bewusst fragmentarisch gehaltener, autobiografischer Bericht eines, in einer psychischen Erkrankung gestrandeten Menschen. Eckhard Neuhoff setzt sich in seinem Erstling auf eindrucksvolle Weise mit den Ursachen und Auswirkungen seiner inzwischen überwundenen psychischen Erkrankung auseinander und zeigt hierbei Wege auf, wie man auch in scheinbar hoffnungslosen Situationen etwas Gutes und Lehrreiches erkennen kann. In der Rückschau auf die dunkelsten Momente seines bewegten Lebens hat Neuhoff hier etwas entdeckt, das ihm bei seiner fortschreitenden Genesung sehr geholfen hat: tief empfundene Dankbarkeit für alles was war und für das, was ist. „Grenzgänger“ macht Mut, sich mit den Untiefen des eigenen Lebens auseinanderzusetzen, um gestärkt und gereift daraus hervorzugehen. Wie Phönix aus der Asche.

Dieses Buch liegt schon seit einer Weile bei mir. Aber damals, kurz nachdem ich es erhielt, brach meine Welt, wie ich sie kannte, komplett zusammen, und ich war, überspitzt gesagt, mit meinem eigenen Überleben beschäftigt. Mir war klar, dass dieses Buch Grenzgänger keines ist, das man so nebenbei einmal lesen kann. Dieses Buch mit seiner sehr persönlichen und authentischen Geschichte des Autors benötigt Zeit und Ruhe und wohl auch Respekt. Nun, nachdem mein Leben wieder in gesunden Bahnen verläuft, und ich mich gesammelt habe, bin ich bereit. Also Grenzgänger, erzähl mir deine Geschichte.

Volkskrankheit Depression. Heutzutage zum Glück kein Tabuthema mehr. Depressionen gehören zu den häufigsten Formen psychischer Erkrankungen. Seit Anfang der 1990er-Jahre sind sie noch vor anderen Volkskrankheiten wie Diabetes mellitus oder koronaren Herzerkrankungen als die gesellschaftlich belastendste Krankheitsgruppe einzuordnen. Psychische Erkrankungen – derzeit die drittwichtigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland – entstehen oft bereits in der Jugend, können aber häufig erfolgreich behandelt werden.

Allerdings musste ich auch schon erleben, dass diese Krankheit eine gern genommene Ausrede ist, sich nicht bewegen zu müssen. Und genau das kollidiert regelmäßig mit meiner Lebenseinstellung „Du bekommst das woran du denkst!“ oder auch „Jeder erschafft seine eigene Realität!“ Nicht, dass ich mein Leben perfekt danach ausgerichtet habe und das auch immer so sehe, aber bei anderen kann ich das sehr gut anwenden. Zwangsläufig mangelt es mir hin und wieder an Verständnis und Geduld, wenn Menschen um mich herum auf wahrgenommenes Unrecht pochen. Von daher war ich erstens gespannt, was ich zu lesen bekommen würde, und  – was noch interessanter war  – würde ich es schaffen, den Autor und das, was er schreibt unvoreingenommen zu beurteilen, oder ihn am Ende vielleicht sogar zu verurteilen.

Wie ich schon vermutet hatte, liest sich dieses Buch nicht zwischendurch, da es inhaltlich und literarisch sehr anspruchsvoll geschrieben ist. Ich musste mich ziemlich konzentrieren, um den komplexen Ausführungen des Autos zu folgen.

Man darf die Vergangenheit nicht vergessen. Wenn man nicht weiß wo man herkommt, weiß man auch nicht, wo man ist, und wenn man nicht weiß, wo man ist, weiß man nicht, wo man hingeht. Tiffany Weh

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Vergangenheit nicht immer ein schöner Ort ist, und es erfordert eine Menge Mut, diese noch einmal so intensiv Revue passieren zu lassen. Eckhard Neuhoff nimmt den Leser mit in seine Kindheit und erzählt von dem gespannten, schwierigen Verhältnis zu seiner, wie ich es ausdrücken möchte, narzisstischen Mutter. So begibt er sich auf eine Suche nach Ursachen und deren Auswirkungen auf sein bisheriges Leben. Er schreibt von den negativen Nachwehen, die das Erlebte auf sein Leben und seinen persönlichen Werdegang hatte, und auch noch bis heute hat.

Die Frage ist, ist es geistig gesund sich mit Erlebtem / der Vergangenheit zu beschäftigen und sich bewusst zu erinnern? Sie zu betrachten und sich in gewisser Hinsicht Klarheit darüber zu verschaffen, was passiert ist? Für Eckhard Neuhoff ist es das, und er setzt dadurch seinen inneren Heilungsprozess in Gang.

Auch wenn Eckhard Neuhoff mehrmals betont, nicht als Opfer gesehen werden zu wollen bzw. nicht die Opferrolle auszukleiden, kann ich ihm das bei dem, was er schreibt, und wie er es schreibt nicht ganz abnehmen, denn zum Teil sind seine Ausführungen eher klagend und anklagend. Zum Ende des Buchs kommt er zwar an den Punkt, an dem er von Vergebung gegenüber den „Tätern spricht, ich vermisse aber gerade im Hinblick auf die angestrebte innere Heilung, dass er sich in erster Linie sich selber vergibt.

Ich persönlich würde mir die Aufmachung bzw. das Cover des Buchs positiver wünschen. Auch wenn der Autor sich damit höchstwahrscheinlich persönlich ausdrücken wollte, auf mich wirkt es sehr düster und bedrückend. Ich habe mich gefragt, ob ich dieses Buch im Buchladen überhaupt wahrnehmen würde, und selbst wenn, würde ich es kaufen? Lädt das Buch mich dazu ein, gelesen zu werden? Wenn dieses Buch nur geschrieben wurde, um den persönlichen Heilungsprozess in Gang zu setzen, dann ist es gut so wie es ist. Wenn es aber geschrieben wurde, um von vielen Menschen gelesen zu werden, sollte der Autor, der sich dann zwar vielleicht in seiner Individualität  beschnitten fühlt, diese zumindest in dieser Hinsicht zurückstellen, und den Leser visuell dazu einladen das Buch zu lesen. Ich meine nicht pastellfarben und Glitzer, aber da sprechen 15 Jahre Werbebranche aus mir.

Mein Fazit, und ich hatte das die ganze Zeit im Kopf während ich las:

„Man kann nicht sagen: „Wenn das nicht geschehen wäre, dann hätte sich das ereignet“, weil man die jeweilige Alternative überhaupt nicht kennt. Man denkt vielleicht, dass etwas gut geworden wäre, aber es könnte sich auch als etwas schreckliches herausstellen. Wer „Wenn ich nur …“ sagen würde, ahnt gar nicht was er sich damit wünscht. Es gibt keine Gewissheit. Die Vergangenheit ist vergangen. Man kann nichts an ihr ändern und muss sie akzeptieren. Von einer sehr klugen Oma Wetterwachs

Eckhard Neuhoff, Jahrgang 1967, ist ein Psychiatrie-erfahrener Schriftsteller, Dichter und Blogger. Nach dem Abitur 1986 und seinem Zivildienst begann eine über zehnjährige Odyssee durch verschiedenste Berufe in ganz Deutschland, auf der Suche nach sich selbst und seinem Platz im Leben. Seit Mitte der Neunzigerjahre lebt er wieder in seiner alten Heimat und war bis in die frühen Zweitausenderjahre immer wieder mit schweren Depressionen in psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung. Seit 2006 ist er berentet. Im gleichen Jahr veröffentlichte er seinen ersten, inzwischen vergriffenen Gedichtband „Jenseits der Dunkelheit“. 2011 Start seines Blogs „Entwicklungsstufen“ https://eckhardneuhoff.blogspot.com), in dem er sich literarisch und dichterisch zunächst mit seiner Erkrankung und seiner Biografie beschäftigte. Seit seiner Genesung im Jahr 2017 überwiegen Themen wie Entwicklung, inneres Wachstum, Dankbarkeit und Spiritualität. Ihm ist es besonders wichtig zu vermitteln, dass Spiritualität in besten Sinn alltäglich und lebensnah sein kann; anstatt lebensfremd und abgehoben. Einen besonderen Stellenwert nimmt für ihn dabei das Thema „Dankbarkeit“ ein, da diese für ihn der Schlüssel seine Genesung ist. 2016 Erstveröffentlichung seines Buches „Grenzgänger. Autobiografische Fragmente und der Versuch ihrer Zuordnung“, das im September 2019 ebenfalls bei BoD als überarbeitete Neuauflage erschienen ist. Ebenfalls bei BoD veröffentlichte er 2019 seinen Gedichtband „Entwicklungsstufen. Autobiografische Poesie“und sein neuestes Buch „Vom Grenzgänger zum Freien Menschen. Ein Genesungsweg„. Zudem veröffentlicht er regelmäßig in verschiedenen spirituellen Magazinen. Webseite: http://www.schriftstellerei-eckhardneuhoff.com
Kaufen auf Amazon

Insgesamt
9.5/10
9.5/10
  • Ich gebe: - 9/10
    9/10
  • AHA Effekt: - 10/10
    10/10

Sharen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • WhatsApp

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Ähnliche Beiträge

den Seelenpartner anziehenPrevious Post
Seelenpartner – Liebe ohne Limit: Bedingungslose Liebe finden und schenken
Lebensführung
Narzisstische Beziehung erkennen - BuchvorstellungNext Post
Toxische Beziehungen – Wenn Liebe krank macht
Lebensführung

BUCHTIPPS - VON LESERN FÜR LESER

Du hast ein gutes Buch gelesen und kannst es nur wärmstens empfehlen?

Dann sende uns doch einfach eine E-Mail mit dem entsprechenden Buchtitel und einer persönlichen Rezension-

Wir sind auch auf Instagram

  • Seelenpartner - Liebe ohne Limit von @Anne Heintze. Ausgelesen und frisch rezensiert unter https://der-spirituelle-buecher-blog.de/seelenpartner.../ #buchvorstellung #rezension #buchempfehlung #spirituellebücher #spiritualität #buchblogger
  • Einwenig zum lesen. Arbeiten unter gütigen Blicken #buchvorstellung #rezension #buchempfehlung #spirituellebücher #spiritualität #buchblogger #buchbloggerin #buchliebe #buchempfehlung #buchblog #lebensberatung #buchtipp #leselust
  • Alte Bücher - zeitloses Wissen „Da dies nicht geschieht, versagen die überreizten Nerven, die Willensenergie unterliegt im Daseinskampf und er,
  • Was soll ich sagen…. #OSHO ist für mich eine Mischung zwischen Faszination und Empörung. „Wie bei einem Horrorfilm. Man möchte
  • Ausgelesen und frisch rezensiert Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Vergangenheit nicht immer ein schöner Ort ist, und es
  • Und wovon träumst du? #buchvorstellung #rezension #buchempfehlung #spirituellebücher #spiritualität #buchblogger #buchbloggerin #buchliebe #buchblog #lebensberatung #buchtipp #leselust #booklover #literaturblogger #literaturblog #spirit_books
  • Alte Bücher - zeitloses Wissen #buchvorstellung #rezension #buchempfehlung #spirituellebücher #spiritualität #buchblogger #buchbloggerin #buchliebe #buchempfehlung #buchblog #lebensberatung #buchtipp #leselust #booklover #literaturblogger
  • Zwar kein spirituelles Thema, aber definitiv fällt es in den Bereich #persönlichkeitsentwicklung wenn man der Situation möglichst heil entkommen konnte,
  • Wie toll ist das denn?! Ein tolles Buch gewonnen. Danke an @lovelybooks.de für die Aktion! Und natürlich an @niklas.hartmann_ und
  • Ich liebe #hörbücher . Viele höre ich wieder und wieder, wenn sie gut gelesen sind. Da war es mir monatelang
  • Alte Bücher - zeitloses Wissen Sobald sie nur erst an sich selber glauben - Oh und jeder Mensch hat Suggestionskräfte;
  • Provokant, zum Teil empörend und fast schon beleidigend. #osho löst in mir als Leser ein Wechselbad der Gefühle aus. Momente,
  • **Rezensionsexemplar** Ich bin sehr dankbar und habe mich unglaublich gefreut als das Buch ankam, und ich bin sehr gespannt was
  • Man erschieße den Diktator, um einen Krieg zu verhindern. Aber der Diktator ist nur die Spitze eines brodelnden sozialen Eiterbergs,
  • Da ich hier im Moment einige spannende Buchprojekte liegen habe, für deren Rezension ich mir genügend Zeit nehmen werde, schiebe
  • Kurma zieht nun aus dem @asianart_museum auf mein Lesepult. Ich hoffe das jeder der Freude an ihr gefunden hatte, sie
  • Was lange währt… Den Alltag entschleunigen, das Leben entdecken. Ein Buch, das uns an die Kürze des Lebens erinnert und
  • „Was ist Wahrheit? — Das ist die große, schwere, schwermutige Frage, die durch die Menschheit geht, seit ihr die Naivität
  • Warum bekomme ich die Worte einfach nicht aufs Papier? In meinem Kopf bilden sich fertige, perfekte Sätze die ich auch
  • Bei dem Buch handelt sich um keinen Ratgeber, sondern wie der Titel schon sagt,- Elma van Vliet erzählt aus ihrem

WER - WIE - WAS

  • Buchvorstellungen A – Z
  • Jungautoren
  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutz

LETZTE VERÖFFENTLICHUNGEN

  • Wie man mit dem Gesetz der Anziehung im Lotto gewinnt: Vier Lottogewinner offenbaren ihre Manifestationstechniken

    Dieses Buch wurde von dem Lottogewinner, Lehrer und…

  • Elma, erzähl mal …: Höre auf dein Herz und finde dein Glück

    Die Fähigkeit, uns mit anderen zu verbinden, beginnt…

  • Die 7 Geheimnisse der Schildkröte: Den Alltag entschleunigen, das Leben entdecken

    Ruhe und Gelassenheit, Weisheit und Stärke – dank…

  • Urkraft des Nordens: Mit Ahnenwissen, Schamanengottheiten und weisen Seherinnen zu den Wurzeln unserer Spiritualität

    Die Mythologie des Nordens schäumt über von tiefen…

Folge uns auf Facebook

© Copyright 2019 Der Spirituelle Bücherblog. All Rights Reserved. Designed by Pinnacle Themes

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Scroll Up
%d Bloggern gefällt das: